Ihre Manufaktur für digitale Innovation.
Wir sind Ingenieure. Bestausgebildete und praxiserfahrene IT-Fachleute, die können, was sie tun. Und für Sie alles tun, was sie können.
Digital Evolutionaries
Wir machen mehr aus dem, was heute ist:
Das, was morgen sein wird.
Wir entwickeln und implementieren Software-Lösungen für KMU, Behörden und Institutionen. Wir hauchen ihrer Vision digitales Leben ein. Wir weisen Geschäftsmodellen den Weg in die Zukunft. Und schaffen so nicht selten auch neue.
Custom Softwareentwicklung
Wir tun gut daran, nicht mit der Zeit zu gehen.
Sondern ihr voraus.
Wir geben uns nicht mit dem zufrieden, was es schon gibt. Wir überzeugen mit dem, was es braucht – und das ist nicht immer dasselbe. Unsere Kunden wissen das zu schätzen.
Technology Stack
Wir können nicht alles,
aber gewisse Dinge besser.
Das sagen nicht wir, sondern unsere Kunden.
Uns gefällt nicht, dass Kunden im Mittelpunkt stehen. Mittelpunkt ist gut. Stehen ist zu statisch in einer Zeit, die sich laufend verändert. Wir können unsere Kunden in Bewegung versetzen – und sie mit unseren Lösungen digital transformiert in Bewegung halten.
Kundenportfolio
damit Sie Ihre Informationen verständlich und überall zur Hand haben
Die Software muss zum Kunden passen. Nicht umgekehrt.
Die Vorteile der Digitalisierung lassen sich nur dann voll ausschöpfen, wenn die Software-Lösung exakt Ihren Bedürfnissen entspricht. Basierend auf der Realität Ihres Alltags erarbeiten wir zusammen Anforderungen und Ideen, stets mit dem Nutzer im Fokus. Das Produkt testen wir eingehend und passen es solange an, bis es perfekt sitzt.
Knowhow und Erfahrung sind die Grundzutaten für erfolgreiche Softwareprojekte.
Unsere Kundschaft ist breit gefächert. Unser Portfolio ist es auch: In den über zehn Jahren unseres Bestehens ist ein branchenübergreifendes fundiertes Knowhow entstanden, das in die Projekte der Zukunft einfliesst. In neue Fachgebiete arbeiten wir uns mit derselben Leidenschaft ein, rasch und kompetent.
Perfekt eingebunden in die (Software-)Familie.
Erst mit der Integration in Ihr Software-Ökosystem entfaltet sich das volle Potenzial neuer Applikationen. Mit unseren Schnittstellenlösungen binden wir die Applikation nahtlos ein. Damit entfallen Medienbrüche und Prozesse greifen nahtlos ineinander. Dank Echtzeit-Integration können zahlreiche Anwender mehrerer Systeme parallel und Hand in Hand arbeiten. Gut zu wissen: Für die Zusammenarbeit mit Abacus, SAP und Dynamics bringen wir viel Erfahrung mit.
Schnell und flexibel durch agiles Projektmanagement
Kaum ein anderer Prozess ist so sehr von Dynamik geprägt wie die Digitalisierung. In der agilen Softwareentwicklung arbeiten wir deshalb eng mit Ihnen zusammen und halten den Arbeitsprozess schlank. In regelmässigen Intervallen beurteilen wir gemeinsam den Zwischenstand unserer Arbeit. So sind Sie jederzeit auf dem neuesten Stand – und wir können schnell und flexibel auf neue Erkenntnisse und Anforderungen reagieren. Durch dieses iterative Vorgehen behalten Sie stets die Kontrolle.
PORTA ist eine standardisierte Sammlung von Gebärden, die den Möglichkeiten und Bedürfnissen von Menschen mit geistiger und mehrfacher (Sinnes-)Behinderung entsprechen.
Zusammen mit «Die Tanne», der Schweizerischen Stiftung für Taubblinde, entwickelte wir für Porta eine mobile Applikation mit umfangreicher Funktionalität – darunter das Trainieren von Gebärden nach benutzerspezifischen Katalogen und von eigenen Gebärden – sowie Arbeitsblätter für den Austausch zwischen Betreuungspersonen.
ORTHO-TEAM ist ein gesamtschweizerisch tätiges Unternehmen auf dem Gebiet der Orthopädie- und Reha-Technik, fokussiert auf ganzheitliche Versorgungskonzepte.
Die Fertigung von Orthesen und Prothesen ist sehr individuell auf den Kunden zugeschnitten und anspruchsvoll. Mit den von triarc konzipierten Applikationen Client, Order und Shortcut werden die Spezialisten während des gesamten Kundenprozesses unterstützt – von der vereinfachten Auftragseröffnung und der Bearbeitung über die Begleitung des Kunden bis hin zum digitalisierten Bestellwesen.
Die Schweizerische Vereinigung Morbus Bechterew (SVMB) wurde 1978 von Betroffenen gegründet und zählt heute über 4300 Mitglieder. Sie berät, unterstützt und vernetzt Menschen mit der chronisch-rheumatischen Erkrankung Morbus Bechterew
Verba verwaltet die Dossiers der Mitglieder und begleitet sie im Therapieprozess. Von der digitalen Krankenkassenrechnung bis hin zur vollständigen Integration ins SAGE. Die Vereinslösung in der Schweizer Cloud, damit sich das Bechterew-Team auf die wichtigen Dinge im Alltag fokussieren kann.
In unserem Lab wird laufend an neue Ideen gearbeitet und getüftelt. Wir versuchen dabei stehts Neues zu schaffen in Zusammenarbeit mit lokalen Partnern.
Projekte entdeckenUnsere Ingenieure bringen ein breites Fachwissen mit und beherrschen fast
alle gängigen Programmiersprachen.
So können wir die Projekte über mehrere Technologien hinweg zum Erfolg führen.
Kreativität und Innovationshunger prägen unsere Unternehmenskultur. Gemeinsam erfinden wir uns täglich neu. Unkonventionelle Ideen fördern wir, indem wir Konventionen gezielt hinterfragen. Dabei denken und handeln wir unternehmerisch, denn mit unseren Lösungen wollen wir den entscheidenden Wettbewerbsvorsprung für unsere Kunden gewinnen. Und für uns.
Der technische Wandel eröffnet uns Chancen, neue Strategien der digitalen Transformation auszuprobieren und bestehende Geschäftsmodelle weiter zu entwickeln. Durch umfangreiches Testen stärken wir das Vertrauen in die Qualität unserer Produkte und messen die Ergebnisse an den Kriterien Funktionalität, Effizienz, Zuverlässigkeit, Benutzbarkeit, Änderbarkeit, Kompatibilität und Sicherheit. Unsere Arbeit betrachten wir erst dann als erledigt, wenn wir und unsere Kunden mit dem finalen Produkt zufrieden sind und es sämtlichen Anforderungen genügt.
Jedes Projekt verstehen wir als Kooperation und binden alle Beteiligten in den Entwicklungsprozess mit ein. Wir rapportieren zu jeder Zeit transparent und präsentieren kontinuierlich Zwischenergebnisse. Wir arbeiten nach den Grundsätzen der Gleichberechtigung, Mitbestimmung und Partizipation. Darum investieren wir viel in Teambildung und gutes Arbeitsklima und motivieren uns damit gegenseitig zu Höchstleistungen.
Das Team
Administration
Nearshore Developer
Business Development
Junior Software Developer
Software Developer
CFO / Partner
Project Lead
Software Developer
Software Developer
CTO / Partner
Software Developer
Software Developer
CCO / Partner
CEO / Partner
Schliesse dich jetzt der digitalen Revolutation an.
Offene Jobs© 2023 triarc laboratories, Ltd. All rights reserved.